top of page
AutorenbildQuantis.ai

Der Hidden Champion im Getränkesektor – wartet darauf, von IHNEN gefunden zu werden!


Bei der Getränkeherstellung ist Druckluft der Hidden Champion in Sachen Energieeinsparung. (Überraschung! Wir haben Sie nicht bis zum Ende des Artikels warten lassen, weil wir glauben, dass Ihre Zeit wichtig ist.) Bleiben Sie bis zum Ende dran, um zu erfahren, wie Sie für Ihre Energiesparmaßnahmen belohnt werden können.


Wartungsleiter und Finanzvorstand überprüfen KPIs zur Maschinenqualität



Ein unbekannter Held der Energieeinsparung


Moderne Getränkehersteller wissen, dass Druckluft oft als selbstverständlich angesehen und sorglos eingesetzt wird. Dies passiert häufig in Getränkeproduktionsanlagen, denn Druckluft ist in der Produktion immer verfügbar, der Aufwand für ihre Bereitstellung wird jedoch selten hinterfragt.


Daher bleiben die Kosten für die Verwendung von Druckluft bei der Getränkeherstellung im täglichen Betrieb meist unbemerkt und stellen für den modernen Getränkebetreiber eine wahre Schatzgrube an Vorteilen dar, die es zu erschließen gilt.

Wir bei Quantis.ai sind davon überzeugt, dass moderne Getränkebetreiber wissen müssen, dass ihre größte Chance zur Erzielung zusätzlicher Betriebskosteneinsparungen in den nächsten Quartalen darin besteht, den Einsatz von Druckluft proaktiv ins Visier zu nehmen.

 

Warum?


Denn die Erzeugung von Druckluft ist 20-mal teurer als die von Strom. Kann es sich Ihr Unternehmen in Zeiten steigender Inflation und Kosten wirklich leisten, so viel Geld und Energie zu verschwenden?


Wir glauben, dass dies nicht möglich ist und haben deshalb die Zeit investiert, diesen Artikel zu schreiben.



Getränkeherstellungslinie mit Preisen und Warnmeldungen

Die Wahrheit über Ihren Getränkebetrieb


Wir möchten dem modernen Getränkehersteller zeigen, dass in seinem Betrieb bereits jetzt ein erhebliches Potenzial für Drucklufteinsparungen besteht. Wenn Sie diesen Bereich gezielt angehen, können Sie nicht nur Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, sondern auch Ihre Betriebskosten senken .


Und das Beste?


Der moderne Getränkehersteller kann dies erreichen ... ohne dass Ausfallzeiten, Linieneffizienz oder Produktionsleistung beeinträchtigt werden.


In puncto Energie und Kosten ist Druckluft ein Hidden Champion.



Probleme von Druckluftsystemen


Kompressoren erzeugen in der Produktionshalle Druckluft, die über Transportleitungen den entsprechenden Maschinen zugeführt wird .


„Jeder dritte Kompressor in Deutschland läuft nur noch … wegen Leckagen.“

 

Im Laufe der Produktion kommt es zu Verschleiß an Komponenten und Anomalien wie Lecks in Rohrleitungen. Mit der Zeit können diese Lecks größer werden und sich in Ihren Betrieb einschleichen, was zu einem höheren Energieverbrauch führt – ohne dass Sie es bemerken.


Da die Wartung der Geräte in vorgeschriebenen Intervallen durchgeführt wird, kommt es häufig vor, dass sich die Druckluftversorgung ändert, wenn einzelne Maschinen ausgetauscht oder modifiziert werden. Infolgedessen ist es schwierig zu messen oder zu quantifizieren, welche Komponenten Druckluft verwenden und welche nicht.



Möglichkeiten zur Kosteneinsparung, die sich schnell summieren


Traditionell werden Filter und Düsen im Rahmen jährlicher Wartungsinspektionen ausgetauscht und Produktionslinien und Getränkeanlagen in der Regel manuell auf Leckagen überprüft. Für diese Aufgaben ist der Einsatz von Personal unumgänglich, was ebenfalls zu zusätzlichen Kosten führen kann.


Im Extremfall beobachten wir in zahlreichen Getränkeherstellungsbetrieben, dass immer häufiger zusätzliche Kompressoren installiert werden, um die erhöhten Druckverluste auszugleichen. Dadurch steigen die Investitions- und Energiekosten ins Unermessliche.



Sensibilisierung für Einsparpotenziale beim „Hidden Champion“


In der Fertigung steht für den Kunden immer die Kostensenkung und die Steigerung des Outputs im Vordergrund. Dies kann nur durch kontinuierliche Prozessverbesserung erreicht werden. Die fortschreitende Digitalisierung hat die industrielle Produktion bereits revolutioniert.


Doch wie löst man ein verstecktes Problem mit enormen Kostenauswirkungen für das Unternehmen?


Durch unsere Arbeit in den Fabriken von Getränkeherstellern haben wir gemessen und bestätigt, was die meisten nicht wissen: dass selbst ein Druckabfall von 1 Bar erhebliche Folgen haben kann.


Aber … wie bedeutsam kann es wirklich sein?



Die wahren Kosten des „Hidden Champions“


Da wir mit Kunden in über 25 Ländern zusammengearbeitet haben, sind wir immer wieder überrascht, wie viele Produktionsleiter in zahlreichen Getränkeunternehmen die tatsächlichen Kosten eines Druckabfalls nicht erkennen. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass ein Druckabfall von 1 Bar die Energiekosten um durchschnittlich 7 % erhöhen und die Leckagerate um 13 % erhöhen kann.


„1 Bar Druckabfall verursacht … eine zusätzliche Erhöhung der Energiekosten um +7 % und eine um +13 % höhere Leckagerate.“


Um diesen steigenden Kosten entgegenzuwirken und Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, ist Quantis bestrebt, seinen Kunden kontinuierlich neue und innovative Energiemanagementlösungen bereitzustellen.


Quantis Smart Sensor IIoT-Lösungen können durch den gezielten Einsatz intelligenter Sensortechnologie in Produktionssystemen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Nahtlose Konnektivität und Kommunikation bilden die Grundlage für die Überwachung und Auswertung des Druckluftverbrauchs.

 

Ergänzt wird diese Grundlage durch Software-as-a-Service-Plattformen von Quantis AI wie Pocket Factory. Die SaaS-Plattform Pocket Factory ermöglicht Getränkebetreibern die Erfassung von Daten ihres gesamten Betriebs durch die Nutzung bidirektionaler OPC UA- oder MQTT-Schnittstellen , mit denen Prozessdaten von Maschinen, Leitungen und Kompressoren kontinuierlich abgefragt und Prozesse gesteuert werden können.


KPI-Datenpunkte in der Getränkeherstellung

 

Identifizieren Sie sofortige Abweichungen … um Ihre Kosten zu kontrollieren


Das Sammeln von Daten über einen bestimmten Zeitraum in Pocket Factory bietet außerdem eine historische Ansicht, die für die Analyse von Schwankungen und Abweichungen bei der Druckluft wichtig ist.


Der große Vorteil dabei ist, dass der Produktionsleiter eines Getränkeherstellers nun selbst kleinste Unstimmigkeiten leicht erkennen kann – ohne jemals die Produktionshalle betreten zu müssen. Je schneller er über die Unstimmigkeit informiert wird, desto schneller kann er handeln.



Fabriktelefon im Taschenformat und hochwertige Maschinendaten im Dashboard
Zu den Widgets von Pocket Factory gehört die Überwachung von Luftdruck und Luftverbrauch.

Skalieren Sie Ihre Ergebnisse – indem Sie Ihrem Team mehr Handlungsfreiheit lassen


Moderne Getränkeanbieter können schneller bessere Ergebnisse liefern, wenn sie sich auf ihre Skalierung konzentrieren.

Der schnellste und einfachste Weg, sich selbst und die Ergebnisse auf Werksebene zu skalieren, besteht darin, Ihrem Team die Möglichkeit zu geben, sich für den Empfang von Echtzeitwarnungen und Benachrichtigungen zu wichtigen Änderungen kritischer KPIs anzumelden.


Sie können Ihre Teams beispielsweise dazu befähigen, in der Fertigung proaktiv zu handeln. Weisen Sie darauf hin, dass sie Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen können, wenn sie eine kritische Änderung eines wichtigen KPI wie des Luftdrucks feststellen. Wenn sie feststellen, dass der Luftdruck über einen festgelegten Toleranzbereich hinaus ansteigt, erinnern Sie sie daran, dass sie diese Daten nutzen und Maßnahmen ergreifen können – auch wenn Sie nicht im Raum sind.


Wenn Sie Ihrem Team durch die Nutzung von Daten die Möglichkeit geben, Maßnahmen zu ergreifen, können Sie im Arbeitsablauf bessere Entscheidungen treffen.


Die erfassten Daten können mithilfe von KI-Funktionen weiterverarbeitet, in der Cloud in KPIs umgewandelt und über benutzerfreundliche, sofort einsatzbereite Dashboards visualisiert werden, die für eine Vielzahl von Auftragstypen in jedem Getränkebetrieb angepasst sind.


Abfüllanlage für Glasflaschen
Leiter der Instandhaltung überprüft KPIs

Daten helfen Ihnen, die nächsten Maßnahmen zu identifizieren


Bei zahlreichen Getränkekunden auf der ganzen Welt haben wir immer wieder festgestellt, dass nach der Erfassung der Daten klar wird, welche nächsten Maßnahmen erforderlich sind, um den Druckluftverbrauch weiter zu minimieren.


Während Umrüst- und Pausenzeiten sowie außerhalb der Produktionszeiten (Wochenenden) kann die Druckluftversorgung der Maschinen aus der Luftringleitung gesteuert werden. Die Abschaltung von der Druckluftversorgung erfolgt vollautomatisch und verursacht keinen zusätzlichen Personalaufwand.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Leckageortung. Bisher war hierfür eine manuelle Suche in der Produktionshalle notwendig. Durch den Einsatz von Sensorik und die Auswertung historischer Daten ist es möglich, ein Leck mithilfe von Machine-Learning-Funktionen präzise zu lokalisieren. Die Anwendung informiert den Nutzer über die Größe des Lecks und die daraus resultierenden Kosten.



Bleierkennung


Auch die Qualität der Druckluft spielt eine entscheidende Rolle.


Abweichungen von Normwerten werden dem Anwender sofort mitgeteilt und ermöglichen ein schnelles Eingreifen. Ist die Druckluftüberwachung in der Produktion erst einmal etabliert, können Größe und Anzahl der Kompressoren überprüft und ggf. angepasst werden. In der Regel kann mindestens 1 Kompressor in den Standby-Modus versetzt werden.



Mehrwert der Druckluftüberwachung

Um das volle Potenzial dieses „Hidden Champions“ im Energiemanagement auszuschöpfen, muss Druckluft in der Produktion gezielt und effizient eingesetzt werden. Die IIoT-Lösungen von Quantis.ai sorgen mit ihrem breiten Anwendungsspektrum nicht nur für Transparenz über den Energieverbrauch, sondern können auch Optimierungsansätze aufzeigen, wie diese wertvolle Ressource effizienter genutzt werden kann.

 

Durch die gezielte Überwachung und Steuerung von Druckluftsystemen kann Ihr Unternehmen deutliche Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.



Was denken Sie?


Konnten Sie erraten, dass der „Hidden Champion“, der Ihren Betrieb möglich macht, Druckluft ist? Wenn ja, möchten wir Sie besser kennenlernen, denn unsere Untersuchungen haben ergeben, dass nur 1 von 10 Getränkefabrikbetreibern diesen Hidden Champion kennt. Wenn Sie zu den ganz wenigen gehören, die dies richtig erraten haben, möchten wir von Ihnen hören.


Welche anderen Hidden Champions haben Sie in Ihrer Getränkefabrik gefunden? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren.

 


quantis.ai und pocket factory existieren, um jeden in der Getränkeindustrie zu unterstützen




Nominieren Sie für den nächsten Nachhaltigkeitshelden des Jahres in der Getränkeindustrie


Wir laden Sie ein, einen Nachhaltigkeitshelden in Ihrer Organisation zu nominieren … oder in einer anderen Organisation, die daran arbeitet, den Energieverbrauch oder die Energiekosten in der Getränkeindustrie zu senken.


Wie nominiere ich jemanden?
  • Einen Helden zu nominieren ist einfach.

  • Schreiben Sie einfach einen Satz darüber, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um neue und kreative Wege zur Senkung der Energiekosten in Ihrem Getränkebetrieb zu finden.

  • Geben Sie ihre E-Mail-Adresse an und wir werden ihnen unabhängig davon, ob sie gewinnen oder nicht, zu der großartigen Arbeit gratulieren, die sie zum Schutz unserer Branche und unseres Planeten leisten.

  • Sobald Sie das kurze Formular ausgefüllt haben, nehmen Sie automatisch an der Verlosung unseres Quantis.ai Sustainability Hero of the Year Award 2024 teil!


Wie funktioniert es?
  • Alle Nominierungen müssen bis zum 1. November eingereicht werden .

  • Auf Grundlage der eingereichten Nominierungen benachrichtigt Quantis die Gewinner.

  • Der Gewinner kann eine gemeinnützige Organisation mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit auswählen, die er oder sie unterstützen möchte.

  • Sobald die Wohltätigkeitsorganisation identifiziert wurde, wird Quantis in ihrem Namen und im Namen ihres Unternehmens eine Spende von 500 US-Dollar tätigen. Quantis wird diese Spende dann verdoppeln, sodass insgesamt 1.000 US-Dollar zusammenkommen.

  • Die Gewinner werden im Dezember 2024 bekannt gegeben


Auszeichnung als Nachhaltigkeitsheld der Getränkeindustrie des Jahres

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page